Über die SHG
Unsichtbare Behinderungen: Fluch oder Segen?
Unsichtbare Behinderungen – oft nicht wahrnehmbar, häufig verkannt und nicht anerkannt. Betroffene Menschen werden stigmatisiert und für Simulanten und Betrügergehalten. Ihnen droht der soziale und berufliche Ausschluss, Verarmung oder unmenschliche Behandlung. Die neue Nummer der Zeitschrift«Behinderung & Politik» will unsichtbare Behinderungen sichtbar machen.
Ist es besser, seine unsichtbare Behinderung zu verbergen und zu funktionieren, wie es die Gesellschaft erwartet? Oder spricht man lieber offen darüber und hofft auf die Wiedereingliederungs-und Integrationsmassnahmen der 7.IVG-Revision? In der aktuellen«Behinderung&Politik» kommenMenschen zu Wort, für die jeder Tag eine Herausforderung ist. Sie leben mit einer psychischen Behinderung, mit dem Asperger-Syndrom, mit Narkolepsie, Hämophilie und Schädel-Hirn-Trauma.
Altersvorsorge 2020, Ergänzungsleistungen und Invalidenversicherungsgesetz: Die Versicherungen der ersten Säule werden renoviert. Wie Bundesrat und Parlament dabei vorgehen und einige Alternativvorschläge aus der AGILE.CH-Küche. Zu lesen in der aktuellen «Behinderung &Politik» von AGILE.CH.
Kontakt:
Silvia Raemy, Bereichsleiterin Kommunikation AGILE.CH Die Organisationen von Menschen mit Behinderungen, Tel.031 390 39 39, silvia.raemywPCqfWrQSOD1gqUagile.ch / www.agile.ch