Bildungs-App EHCucate

Das EHC hat eine eine lehrreiche und dynamische App Entwickelt, die auf Sie zugeschnitten ist! Zugängliche und ansprechende Navigation durch die Bildungsinhalte in der mobilen App mit einem umfangreichen Glossar. Setzen Sie Lesezeichen für Elemente, die Sie Ihrer Bibliothek hinzufügen möchten, verbessern Sie Ihr Wissen und testen Sie Ihr Verständnis mit vielen Quizfragen, erkunden Sie eine Vielzahl von In-App-Medien, verfolgen Sie Ihren Fortschritt. Vorderhand ist die App nur in englischer Sprache erhältlich.

Hier der Link zu mehr Infos über die App und wo man sie herunterladen kann. 

https://www.ehc.eu/ehcucate-goes-live/

MyPeer - Betroffene coachen Betroffene

Besondere Situationen brauchen eine besondere Wegbegleitung.

Vor kurzem wurde die Organisation 'MyPeer' gegründet. Peer bedeutet auf Deutsch übersetzt in etwa gleichwertig oder gleichartig. Die Idee des Vereins, den eine Frau im Rollstuhl aufgrund ihrer Erfahrungen ins Leben gerufen hat, ist die Vernetzung von Menschen, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Erfahrene Betroffene oder deren Angehörige unterstützen Neubetroffene und werden damit ein Teil unserer Gesundheitsversorgung. 

MyPeer bietet ab 2022 eine Ausbildung zum Coach an für Interessierte.

Mehr erfahren Sie über den nachstehenden Flyer oder über die Webseite www.mypeer.ch

MyPeer hat nun auch ein Video über die Ausbildung zum MyPeer Coach erstellt.

Hier der Link zum Video:  https://www.youtube.com/watch?v=gXl_xcItkVs 

Seminar über Resilienz

Dieses Webinar, geführt von Martin Inderbitzin, Neurowissenschaftler, Bauchspeicheldrüsenkrebs-Survivor und Gründer der Plattform mysurvivalstory.org, soll aufzeigen wie es auch in Krisenzeiten gelingt, die Ruhe zu bewahren und gelassen durch den Alltag zu gehen.
Teilnehmer werden erfahren, wie sie aktiv Ihre Perspektive beeinflussen und positiv in die Zukunft blicken können. Dabei lernen sie auch praktische Methoden, wie sie selbst Ihren Gemütszustand verbessern und somit die eigene Resilienz stärken können.
Das Webinar vom 9. September, 17 Uhr, richtet sich an alle Interessierten.

Hier der Link zum Webinar: https://us02web.zoom.us/j/82265853242 


Selbstbewusstes Auftreten als Patient mit einer chronischen Krankheit

Prof. Dr. Renate Tewes hat, in Zusammenarbeit mit Selpers, einen kostenlosen Online-Kurs für Betroffene und deren Angehörige entworfen. Es geht darum, wie Menschen mit chronischen Krankheiten gegenüber Ärzten und Pflegepersonal selbstbewusster auftreten können. Das Thema wird in verschiedenen  Tools vermittelt und basiert auf dem reichen Erfahrungsschatz von Prof. Dr. Tewes.

Hier der Link zum Online-Kurs: https://selpers.com/kurs/selbstbewusstes-auftreten-als-patientin/