Journée romande
Diese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in der Westschweiz statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt turnusgemäss eines der Hämophiliezentren in der Westschweiz. Neben Vorträgen zu medizinischen Themen rund um die Hämophilie haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen und Ärzten zu suchen.
Journée romande 2023
Prof. Dr. Lorenz Alberio und Dr. Mattia Rizzi vom CHUV haben sich bereit erklärt, ein Programm für eine Journée romande im 2023 zusammen zu stellen. Der Termin und der Austragungsort sind noch nicht fixiert. Sobald wir mehr Infos haben, werden wir diese publizieren.
Journée romande 2021
Verschiedene Fachleute aus den Zentren HUG und CHUV haben an der Journée romande vom 8. Mai interessante Beiträge zur Verfügung gestellt.
Hier die Videos mit allen Präsentationen dieser virtuellen Veranstaltung.
- Dr. Mattia Rizzi über das Hämophilie-Register
- Prof. Pierre Fontana über zukünftige Therapien in der Hämophile
- Prof. Philippe de Moerloose über Altern mit Hämophilie
- Dr. Matteo Coen über die Rolle der (Auto)hypnose im Bereich des Schmerzes
- Dr. Jean-Marc Waldburger über Echographie der Gelenke
- Dr. Jean-Marc Waldburger über Swiss HemActive
Journée romande 2020
Wegen der Corona-Pandemie wurde die Journée romande leider abgesagt.
Journée romande 2019
Die Journée romande 2019 fand am 25. Mai im Centre Loewenberg in Murten stattfinden. In der Veranstaltung war auch die GV der SHG integriert.
Hier die Präsentationen, die wir zur Publikation erhalten haben (auf französisch) sowie einige Fotos des Anlasses.