Bouldern im 2023 - Gemeinsam Grenzen austesten und überschreiten
Auch im 2023 möchten wir, in Kooperation mit Sobi AG und Medicare, die Veranstaltungsserie fortführen. Bouldern ist Klettern ohne Seil und Gurt auf Absprunghöhe. Mit Bouldern kann man seine Kraft, Koordination und Beweglichkeit fördern. Es ist ein natürliches, ganzkörperliches und auch mentales Training.
Hier die Daten und Standorte der geplanten Meetings:
- Zürich, 02.09.2023
- Lausanne 02.09.2023
- St. Gallen, 16.09.2023
- Bern, 16.09.2023
Nachstehend der Flyer mit den detaillierten Infos zu den Anlässen. Wir freuen uns, wenn Sie auch dabei sind.
Nachstehend einige Fotos vom Anlass in Zürich am 27.8.2022
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf behinderte Menschen in Europa
Die Uni Basel, Inclusion Handicap und das Eidg. Büro für Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen haben im Herbst 2021 eine Online-Vortragsreihe angeboten zu aktuellen Themen.
Interessant ist insbesondere ein Vortrag Catherine Naughton vom Europ. Behindertenforum über die Auswirkungen der Covid-Pandemie auf Menschen mit Einschränkungen in Europa. Hier der Link zu den Vorträgen.
Urban Art & Hemophilia - Workshop für Familien
Am 20. November 2021 hat in Zürich ein Workshop stattgefunden für Familien unter dem Motto 'Achtsamkeit und Resilienz'. Die Teilnehmenden erhielten Ratschläge, wie man in diesen schwierigen Zeiten besser über die Runden kommt.
Im 2. Teil der Veranstaltung führten malende Künstler die Besucher in die Welt von Urban Art ein.
Der nachstehende Link zeigt Ihnen ein paar Eindrücke vom Anlass.
https://www.hemophilia-urban.art/#mental-health
Corona und Hämophilie - Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie
Am 21. Juni 2021 fand ein WebSeminar zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Leben von Menschen mit Hämophilie und was wir davon lernen können.
Nachstehend der Link zu dem Semiar, an dem sich u.a. ein Behandler und eine Mutter von 3 hämophilen Kindern beteiligt hatten. Das Seminar wurde per Video aufgenommen und steht in voller länger zur Verfügung. Besten Dank an Sobi Deutschland, welche die Veranstaltung finanziert hat.
Aktiv bleiben - auch in Zeiten von Corona
Die nun wieder restriktiveren Massnahmen gegen die Corona-Pandemie haben zur Folge, dass sich die Bevölkerung weniger bewegt und vermehrt zu Hause ist. Dabei wäre Bewegung sehr gesund, auch für Menschen mit Blutgerinnungsstörungen.
Man kann aber auch zu Hause fit bleiben. Gute Anleitungen und Tipps können dazu animieren, mit wenig Hilfsmitteln zu Hause zu trainieren.
Hier der Link zu einer Reihe von sportlichen Aktivitäten für Indoor.
https://sobivideo.netz3.cloud/de/category/be-active-home
Die Videos konnten dank finanzieller Unterstützung von Sobi realisiert werden.
Bouldern - eine neue Trendsportart
Bouldern, schon mal gehört? Das heisst Klettern an einer Indoor-Wand. Betroffene und deren Angehörige erhielten am 22. August und am 5. September 2020 die Möglichkeit, an speziellen Events auszuprobieren, wie sich der Trendsport anfühlt.
Unten einige Fotos von den Anlässen in Zürich, Lausanne und St. Gallen. Es hat allen enorm Spass gemacht, gross und klein!
Vielen Dank an die Fachleute vom SHN für die Begleitung während den Anlässen und an Sobi AG für die Organisation und Finanzierung.
Hämophilie & Urban Art
Im Rahmen von 'Unikat.Ich' erschufen junge Künstler in grossen Städten der Schweiz Live-Kunstwerke, um auf die Hämophilie aufmerksam zu machen.
Gestartet wurde das Projekt in Bern am 19. November 2019, im Geschoss Süd des Hauptbahnhofes. Hier einige Bilder und ein Video, das vor Ort gedreht wurde.
Hier die Adresse des Links zum Video:
https://www.hemophilia-urban.art/gallery#Bern
Weitere Events in dieser Art wurden im 2020 wie folgt durchgeführt:
Zürich: 1.9.2020, Luzern: 10.9.2020, Genève: 13.10.2020 und Lausanne: 12.10.2020.
Die SHG ist nicht in das Projekt von Roche Pharma (Schweiz) AG involviert, möchte jedoch der Hämophilie-Community einen Rückblick auf die Anlässe zeigen .
Hier einige Eindrücke aus Zürich in Form von Fotos und eines Videofilms:
Hier der Link zum Video:
Hier einige Eindrücke vom Anlass vom 10.9.2020 in Luzern
Hier der Link zum Video:
Auch in Lausanne fand am 12.10.2020 ein Event statt
Hier der Link zum Video:
Und auch in Genf fand am 13.10.2020 ein Anlass statt
Hier der Link zum Video: